Gesund und aussichtsreich: Langlaufen im Ötztal

Langlaufen ist eine besonders gesunde und gelenkschonende Sportart, die für jedes Alter und Level geeignet ist. Gleiten Sie beim Langlaufen im Ötztal durch die idyllische Winterlandschaft und lauschen Sie Ihrem gleichmäßigen Atem, der sich perfekt mit den rhythmischen Bewegungen der Arme und Beine synchronisiert. Es gibt mehrere Loipen im Ötztal in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, und auch in Vent erwarten Sie die Übungsloipe am Ortseingang unterhalb der Kirche (bestens für Anfänger geeignet) und die Loipe Ebenle auf 1 950 Metern in sonniger Lage, jeweils für den klassischen und den Skating-Stil und beide in mittlerer Schwierigkeitsstufe. Insgesamt erwarten Sie beim Langlaufen im Ötztal über 143 Kilometer perfekt gespurte Loipen, auf denen Sie Ihre Technik und Ausdauer verbessern oder einfach nur den Sport genießen können. Zwischendurch wärmen Sie ich in den zahlreichen Hütten und Almen bei einem heißen Punsch und einer herzhaften Mahlzeit und gelangen so zu neuen Kräften für den Rest des Wintertags. Und das Beste: Der Zugang zu den Loipen ist im gesamten Tal kostenlos!

Im Ötztal den Langlauf erlernen

Die Skischule Vent bietet regelmäßig Langlaufkurse an, im Rahmen derer Ihnen professionelle Langlauflehrer die beste Technik erlernen, von den Beinbewegungen bis zur Unterstützung durch die Arme. So fühlen Sie sich schon bald sicher auf den Langlaufskiern und sausen durch die perfekten Spuren. Die Ausrüstung können Sie sich in zwei Verleihstellen besorgen, und der Langlaufbus bringt Sie direkt ins Langlaufzentrum im Ötztal – mit der Gästekarte ist der Transfer sogar kostenlos! Weitere beliebte Wintersportarten im Ötztal sind das Rodeln und Winterwandern.

Entspannung nach dem Langlaufen im Ötztal

Nach einem erlebnis- und aussichtsreichen Tag auf den Loipen gibt es doch nichts Schöneres, als die kalten Glieder und müden Muskeln bei einem Saunagang wieder aufzuwärmen und zu lockern.

Diese Webseite verwendet Profilierungs-Cookies von Dritten, um Ihnen Werbemitteilungen anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder die Verwendung von Cookies unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier. Klicken Sie hingegen auf irgendein anderes Element dieser Webseite und NICHT auf den obenstehenden Link, so stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
OK